Weinanbaugebiet Bordeaux
Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Urlaub in der Welthauptstadt des Weins sind, sollten Sie eine Reise nach Bordeaux in Betracht ziehen. Die Stadt ist von Paris, Madrid und den USA aus leicht zu erreichen. Um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen, sollten Sie versuchen, mindestens zwei Nächte in Bordeaux zu bleiben, um das volle Erlebnis zu bekommen. Verbringen Sie einige Zeit damit, durch die kopfsteingepflasterten Straßen zu schlendern und den berühmten Place de la Bourse zu erkunden. Sie können auch das berühmte La Cite du Vin besuchen.
Weinregion Bordeaux
Bordeaux liegt im Südwesten Frankreichs und erstreckt sich über 130 Kilometer von Norden nach Süden. In der Region sind über elftausend Hektar mit Reben bepflanzt. Die Weinberge am rechten Ufer erreichen mit 100 Metern die höchsten Höhen. Das Gebiet weist eine große Vielfalt an Bodentypen auf, von sandigem Kies bis hin zu kieselhaltigen Schwemmlandböden.
Der Weinbau in Bordeaux reicht mehr als zweitausend Jahre zurück. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass bereits die Römer hier Wein anpflanzten. Die Weinproduktion wurde im Mittelalter fortgesetzt und später auf den Weltmarkt exportiert. Heute beherbergt die Weinregion einige der größten Weingüter der Welt.
Châteaus:
Das berühmte Château Mouton Rothschild ist eines der bekanntesten Châteaus in Bordeaux. Das 1853 gegründete Weingut wurde 1973 in den Rang eines Spitzenweins erhoben. Der Service und die Einrichtungen auf Mouton Rothschild sind Weltklasse. Obwohl das Schloss keine öffentlichen Führungen mehr anbietet, können Sie immer noch einen Termin vereinbaren, um das Anwesen zu besichtigen und die Weine zu probieren.
Wie viele Appellationen gibt es in Bordeaux?
In der Weinregion Bordeaux gibt es über 60 verschiedene Ursprungsbezeichnungen (AOC). Jede Appellation zeichnet sich durch ihren eigenen Stil und ihre eigene Qualität aus, und Sie sollten mehr über jede Appellation erfahren, bevor Sie eine Flasche Wein kaufen. Die AOC-Bezeichnung bedeutet, dass der Wein von einer französischen Behörde als aus einem bestimmten geografischen Gebiet stammend zertifiziert wurde. Außerdem müssen sich die Weinerzeuger an strenge Produktionsrichtlinien halten.
Region Medoc
Eine der berühmtesten Appellationen in Bordeaux ist Pauillac, das in der Region Medoc liegt. Hier befinden sich drei der fünf "First Growth"-Schlösser von Bordeaux. Diese Appellation ist bekannt für ihre lehm- und kieshaltigen Böden, die komplexe und raffinierte Weine hervorbringen.
Sauternes
Eine weitere Bordeaux-Appellation ist Sauternes, wo sowohl Weiß- als auch Rotweine hergestellt werden. Beide Rebsorten passen sich dem Terroir der Region an, und die Weine sind in der Regel elegant und kräftig. Sauternes hat eine unverwechselbare goldene Farbe und entwickelt einen tiefen, bernsteinfarbenen Ton.
Barsac
Barsac ist eine weitere Appellation, die Weißwein produziert. In den Châteaux der Spitzenklasse werden die hochwertigsten Weinbereitungstechniken angewandt.
Saint-Emilion
Saint-Emilion liegt in der Region Graves und beherbergt über 800 Winzer. Seine Geschichte reicht bis zu den alten Römern zurück. Sie ist einer der größten Erzeuger von Bordeaux-Weinen. Es gibt drei verschiedene Terroirs, jedes mit seinem eigenen unverwechselbaren Geschmacksprofil. Die vollmundigen Weine zeichnen sich durch eine samtige Tanninstruktur und Aromen von roten Früchten und süßen Gewürzen aus.
Wie viel kostet Bordeaux-Wein?
Wenn Sie über den Kauf einer Flasche Bordeaux-Wein nachdenken, fragen Sie sich vielleicht, wie viel er kostet. Die Preise variieren je nach Region in Bordeaux erheblich. Die Region ist in zwei große Teile unterteilt: das linke und das rechte Ufer. Die Weine des linken Ufers sind in der Regel teurer als ihre Pendants aus dem rechten Ufer. Die Weine des linken Ufers können länger reifen und gelten als qualitativ besser. Außerdem steigen sie im Laufe der Zeit im Wert. Auch das Terroir der Region spielt eine Rolle. Die Weinberge, die den Flüssen am nächsten liegen, haben das beste Terroir, was zu einer besseren Weinqualität führt. In Bordeaux hergestellte Weine sind im Allgemeinen teurer als die in anderen Teilen Frankreichs.
Auch die Kosten für Weinbergsflächen sind sehr unterschiedlich. Die besten Parzellen befinden sich seit Jahrhunderten im Besitz der großen Weinkellereien. Im Gegensatz zum Trend in Kalifornien neigen die Weingüter in Bordeaux dazu, die Parzellen von Generation zu Generation weiterzugeben. Das ist ein Grund dafür, dass Weinberge in Bordeaux Millionen von Dollar kosten können.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor sind die Kosten für den Transport. Der Versand nach Übersee ist zwar bequem, aber die Kosten für die Weinlieferung können unerschwinglich sein. Die Kosten können sich jedoch lohnen, wenn Sie eine außergewöhnliche Flasche Wein kaufen. Wenn Sie in einem warmen Klima leben, sollten Sie den Versand in den Sommermonaten vermeiden. Um die Versandkosten zu vermeiden, können Sie Ihren Wein in einer Weinhandlung in der Gegend des Grand Theatre kaufen.
Wie lange ist Bordeaux-Wein haltbar?
Bei der Lagerung von Wein gibt es bestimmte Regeln zu beachten. Sie müssen ihn in einer kühlen und feuchten Umgebung lagern, die vor Licht und Vibrationen geschützt ist. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 55 Grad Fahrenheit. Außerdem sollte er auf der Seite gelagert werden, damit der Korken nicht austrocknet und kein Sauerstoff in die Flasche gelangt.
Bordeaux ist berühmt für seine Alterungsfähigkeit, was einer der Gründe ist, warum er so begehrt ist. Die Tannine des Weins wirken wie ein natürliches Konservierungsmittel. Wenn sie jedoch in einem kühlen, dunklen Raum gelagert werden, verlieren sie ihre Fähigkeit, die anaerobe Umgebung zu bekämpfen. Das Ergebnis ist ein Wein, der sich nicht so schnell zersetzt. Wenn Sie jedoch jahrzehntelang Freude an Ihrem Wein haben wollen, sollten Sie die besten Jahrgänge kaufen und sie richtig lagern.
Im Allgemeinen wird Bordeaux-Wein am besten serviert, wenn er mindestens 20 Jahre alt ist. Er behält seinen besten Geschmack für weitere zehn Jahre. Danach wird er langsam abgebaut. Ein 60 Jahre alter Bordeaux ist in 20 Jahren am besten und wird dann in den verbleibenden 29 Jahren langsam abnehmen. Bordeaux ist ein edler Wein, der seit jeher eine gute Investition ist. Die Nachfrage nach edlen Weinen war noch nie so hoch wie heute, so dass es sich lohnt, jetzt eine Flasche zu kaufen, um später die Früchte zu ernten.
Gealterte Bordeaux-Weine haben einen höheren Wiederverkaufswert als andere Weine. Daher können Sie Ihre Investition in eine Bordeaux-Flasche in 20 Jahren verdoppeln oder verdreifachen. Um das Beste aus Ihrer Investition zu machen, müssen Sie auf die Jahrgangstabelle achten.